Dynamischer Stromtarif
Was ist ein dynamischer Stromtarif? Warum dafür ein intelligenter Zähler nötig ist und welche Chancen und Risiken ein dynamischer Tarif bietet, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Auf einen Blick:
- 100 % ÖkoStrom
- Strom zu Börsenpreisen
- nur mit intelligentem Zähler
SO funktioniert´s Strom I SO dynamisch Dynamischen Tarif bestellen Häufig gestellte Fragen
Seit dem 1. Januar 2025 sind alle Energieversorger gesetzlich dazu verpflichtet, den dynamischen Pflichttarif nach § 41a EnWG anzubieten. Dieses Pflichtprodukt wird allen Letztverbrauchern, die über ein intelligentes Messsystem im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes verfügen, zur Verfügung gestellt werden.
Die Bundesregierung verfolgt mit der Verpflichtung das Ziel, die Verbräuche vermehrt in Zeitfenster zu verlagern, in denen viel Energie aus der Erzeugung durch Erneuerbare und somit zu günstigeren Börsenpreisen zur Verfügung steht.
Was bedeutet dynamisch?
Mit dem dynamischen Tarif soll der Stromverbrauch auf die Zeiten mit niedrigen Börsenstrompreisen verlagert werden.
Das heißt: Wenn aufgrund eines hohen Stromangebotes der Börsenpreis niedrig ist, können Sie Ihren Verbrauch vorwiegend in diese preisgünstigen Zeiten verlegen, um Kosten zu sparen. Dafür veröffentlichen wir einen Tag im Voraus eine transparente Übersicht über die stündlichen Börsenpreise des nächsten Tages.
So können Sie Ihren Stromverbrauch effizient und individuell planen. Zur Abrechnung des Verbrauches gibt es bei dem dynamischen Tarif einen dritten Preisbestandteil – den Verbrauchspreis für Beschaffung (Spotmarkt). Dieser ist variabel und ändert sich abhängig von den stündlichen Preisen der EPEX-Spotbörse.
So setzt sich der Preis zusammen:
- Börsenpreis
- Arbeitspreis
- Grundpreis
Das intelligente Messsystem misst Ihren Verbrauch alle 15 Minuten. Einmal täglich werden diese gesammelten Daten direkt und sicher an den Messstellenbetreiber weitergeleitet, der diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften an uns weiterleitet. Auf dieser Basis können wir, als Ihr Lieferant, Ihren individuellen Verbrauch ganz genau dem jeweils geltenden Beschaffungspreis für die Abrechnung zuordnen.
Preisschwankungen beim dynamischen Tarif
An der europäischen Strombörse werden kurzfristig lieferbare Strommengen, auf dem so genannten "Spotmarkt" gehandelt.
Dieses Stromprodukt beinhaltet einen variablen Arbeitspreis der an den sich stündlich ändernden Börsenpreis der europäischen Strombörse EPEX gekoppelt ist. Der Börsenpreis selbst, bildet sich aus einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich Angebot und Nachfrage, Wetterbedingungen, ökonomischen und politischen Entscheidungen.
Der Preis wird dabei stundenbasiert ermittelt und an Sie weitergegeben. Die Preisschwankungen wirken sich somit direkt auf Ihren Strompreis aus.
Was unterscheidet den dynamischen Stromtarif von Fixpreisprodukten?
Fixpreisprodukt
- eingeschränkte Preisgarantie
- risikoarm
- keine Strompreisschwankungen
- Planungssicherheit
- jährliche Abrechnung
- kein intelligentes Messsystem notwendig
dynamischer Stromtarif
- direkter Nutzen von niedrigen Börsenpreisen
- Strompreisschwankungen
- Möglichkeit, von negativen Preisen zu profitieren
- Risiko, dass auch hohe Börsenpreise direkt weitergegeben werden
- monatliche Abrechnung
- optimierter Eigenverbrauch
- Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes
- Zeitaufwand für tägliche Stromverbrauchsplanung
- höhere Zählerkosten für intelligentes Messsystem
Wichtige Hinweise für Sie
Nur mit Smart Meter möglich
Um einen dynamischen Stromtarif abschließen zu können, ist ein intelligentes Messsystems erforderlich.
Was genau ein Smart Meter ist, ob Sie bereits über einen intelligenten Zähler verfügen und wie Sie diesen beantragen können - hier erklären wir es Ihnen.
Preisliche Risiken
Der dynamische Stromtarif ist an den Börsenpreis gekoppelt und bietet keine Preisgarantie: Der Preis ist weder nach oben, noch nach unten begrenzt. Steigt der Preis an der Börse, wirkt sich das 1:1 auf Ihren Strompreis aus. Aufgrund der sich ändernden Börsenpreise kann auch Ihr monatlicher Rechnungsbetrag stark schwanken. Die Preise des dynamischen Tarifs können sowohl unter den Preisen von Festpreisangeboten liegen, aber auch deutlich darüber.
Aktuelle Börsenpreise
Die jeweils gültigen tagesvariablen Börsenpreise (EPEX-Spot Preise) für jede einzelne Stunde für den Folgetag können ab circa 18 Uhr eingesehen werden. Preise in €/MWh: EPEX-Spot DE/LU für reine Energie ohne Zuschläge und ohne Grünstromzertifikate. Für die angezeigten Werte übernehmen die Stadtwerke Ostmünsterland keine Gewähr.
Preise Strom | SO dynamisch
netto | brutto* | ||
---|---|---|---|
Verbrauch bis 10.000 kWh | |||
Verbrauchspreis | ct/kWh | 19,82 | 23,59 |
Grundpreis | €/Jahr | 158,31 | 188,39 |
Tagesvariabler Börsenpreis** | ct/kWh |
netto | brutto* | ||
---|---|---|---|
10.001 kWh bis 20.000 kWh | |||
Verbrauchspreis | ct/kWh | 19,82 | 23,59 |
Grundpreis | €/Jahr | 183,52 | 218,39 |
Tagesvariabler Börsenpreis** | ct/kWh |
Preise für höhere Verbräuche entnehmen Sie bitte dem Preisblatt im Download.
Der Strompreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis zusammen. Der Arbeitspreis teilt sich in Verbrauchspreis und tagesvariablen Börsenpreis auf.
Die monatliche Abrechnung erfolgt in elektronischer Form. Bitte beachten Sie, dass ein monatlicher Abrechnungsturnus bei einem Arbeitspreis, der zum Teil an den Börsenpreis gekoppelt ist, auf Grund der Volatilität des Börsenpreises oder durch Verbrauchsschwankungen zu stark schwankenden Rechnungsbeträgen führen kann.
Gültig ab: 1. Januar 2025
* In den Bruttopreisen ist die Umsatzsteuer von zurzeit 19 % enthalten. Das ab dem 1.1.2022 gültige Preisblatt finden Sie im Download.
** Der tagesvariable Börsenpreis entspricht den reinen Beschaffungskosten mit Ausnahme der in Ziffer 4.2 der allgemeinen Vertragsbedingungen genannten Beschaffungsnebenkosten. Für den tagesvariablen Börsenpreis werden für die tatsächliche Liefermenge je Stunde die stündlichen Börsenpreise der geschlossenen Auktion (Market Clearing Price (MCP)) an der EPEX Spot SE (DE Phelix), im Marktgebiet DE/LU eingesetzt und abgerechnet. Der sich stündlich ändernde tagesvariable Börsenpreis ist daher abhängig vom jeweiligen Börsenkurs und variiert stark. Die jeweils tagesvariablen Börsenpreise für den Folgetag können ab ca. 18:00 Uhr in Ihrem Kundenportal eingesehen bzw. hier abgerufen werden. Der durchschnittliche Börsenpreis am 12.5.2024 betrug bspw. 0,20 ct/kWh und am 06.11.2024 23,10 ct/kWh netto zzgl. 19% MwSt.
Häufig gestellte Fragen zum dynamischen Stromtarif.
Wie bestelle ich Strom I SO dynamisch?
Geben Sie alle benötigten Daten in unserem Bestellformular an und schicken es ab. Sie erhalten im Anschluss eine automatische Bestätigung per Mail.
Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer Angaben schicken wir Ihnen den Liefervertrag zur Unterschrift zu. Diesen unterschreiben Sie und senden ihn an uns zurück.
Außerdem müssen Sie sich in unserem Kundenportal anmelden. Hier können Sie jederzeit Ihre Rechnungen, Lastgänge und die aktuelle Börsenpreise einsehen.
Anschließend erhalten Sie von uns eine Vertragsbestätigung mit einem voraussichtlichen Lieferbeginn.
Sie erhalten von uns einen bestätigten Lieferbeginn. Dieser kann in Ausnahmefällen bis zu 2 Monate nach dem Bestelltermin liegen. Bis dahin bleiben Sie in Ihrem bisherigen Stromvertrag
STROM I SO Dynamisch bestellen
Haben Sie einen Smart Meter eingebaut?
Ihre tatsächlichen Stromkosten sind bei einem dynamisch Tarif immer abhängig von den aktuellen Börsenpreisen. Diese können steigen oder auch dauerhaft hoch sein. Daher lassen sich mit dem Stromprodukt Strom I SO dynamisch nicht garantiert Kosten sparen.