Information zur Barrierefreiheit
Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG
Hauptstandorte:
Münstertor 46–48
48291 Telgte
Albert-Einstein-Straße 14
59302 Oelde
Westkirchener Straße 20
59320 Ennigerloh
Sitz: Telgte
Kontakt
02504 7085-0
info@so.de
Registereintrag
Amtsgericht Münster: HRA 6671
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Stadtwerke Ostmünsterland Verwaltungs-GmbH
Amtsgericht Münster: HRB 8723
USt-ID-Nr. DE 813708770
Die Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG ist bestrebt, ihren Internetauftritt in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Information zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.so.de sowie jobs.so.de.
Auf dem Internetauftritt der Stadtwerke Ostmünsterland können online Produkte bestellt, Netzanschlüsse beantragt, Zählerstände mitgeteilt, Anlagen angemeldet und Bewerbungen eingereicht werden. Im Kundenportal können registrierte Kunden darüber hinaus persönliche Daten ändern, Abschläge anpassen oder Produkte umstellen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Internetauftritt der Stadtwerke Ostmünsterland ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei:
- Dokumente im PDF- oder Word-Format sind nicht ausreichend barrierefrei.
- Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel.
- iFrames sind aktuell nicht vollständig barrierefrei nutzbar.
Wir sind bemüht, die noch bestehenden Barrieren zu beheben. Insbesondere bei Erweiterungen und Überarbeitungen wird die barrierefreie Gestaltung bei der Planung und Entwicklung berücksichtigt. Teilweise sind wir bei der Umsetzung der Barrierefreiheit auf Dienstleister angewiesen, die bestimmte Anwendungen und Funktionen auf unserer Website betreuen.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
- Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern.
- Komplexe Anwendungen: Bestimmte Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch nicht alle Barrieren sofort beseitigen.
Barriere melden
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie uns gerne an. Wir bemühen uns, die gemeldeten Barrieren im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten so schnell wie möglich zu beheben.
Kontakt
Kontaktdaten der Marktüberwachungsbehörde
Aktueller Stand der Errichtung der zentralen Marktüberwachungsbehörde
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt, in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Ländern schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.
Kontakt
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
0391 567 6970
MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de
Mehr zum Thema Barrierefreiheit
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote - wie zum Beispiel Websites - barrierefrei zu gestalten.
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen und Beratung rund um das Thema Barrierefreiheit in Deutschland.
Im Portal für Barrierefreiheit des Bundes finden Sie weitere Informationen zu barrierefreien IT-Lösungen.