SMART METER
Das müssen Sie zum intelligenten Messsystem wissen
Was versteht man unter einem Smart Meter? Erhält jeder einen solches intelligentes Messsystem (iMSys)? Und was kostet ein intelligenter Stromzähler? All diese Fragen beantworten wir für Sie auf dieser Seite.
Was ist ein Smart Meter?
Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler, der alle 15 Minuten ihren Stromverbrauch misst. Der Zähler ist mit einer Kommunikationseinheit ausgestattet - einem sogenannten Gateway -, über die die Daten einmal am Tag an Ihren Stromanbieter gesendet werden. Der Stromzähler und das Gateway bilden zusammen das intelligente Messsystem (iMSys).
Stromzähler im Vergleich
Ferraris-Zähler
Ein analoger Stromzähler, der nur den aktuellen Zählerstand anzeigen kann.
Moderne Messeinrichtung
Ein digitaler Zähler, der den aktuellen Zählerstand anzeigen kann und über den die Verbrauchswerte der letzten 24 Monate am Gerät auslesbar sind.
Intelligentes Messsystem
Ein digitaler Zähler, der zusätzlich über ein Kommunikationsmodul - ein sogenanntes Gateway - verfügt. Über dieses Gateway wird Ihr Stromverbrauch automatisch an Ihren Energieversorger gesendet.
Was haben Smart Meter mit der Energiewende zu tun?
Smart Meter sind ein wichtiger Bestandteil des Stromnetzes der Zukunft. Damit ein Stromnetz funktioniert, ist Stromerzeugung und Verbrauch immer im Gleichgewicht sind, also Angebot auch Nachfrage entspricht. Es wird immer mehr Strom aus Sonnen- oder Windenergie erzeugt - die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist jedoch witterungsabhängig und kann stark schwanken.
Deshalb soll das Stromnetz der Zukunft intelligent sein: Die Verbraucher teilen über intelligente Messsysteme mit, wieviel Strom sie aktuell benötigen. Und die Stromerzeuger kommunizieren, welche Menge sie liefern können. Smart Meter liefern den Netzbetreibern also aktuelle Informationen zu Einspeisung und Verbrauch im Stromnetz. So können Stromangebot und -nachfrage aufeinander abgestimmt und das Netz stabilisiert werden.
Wechsel auf ein intelligentes Messsystem
Welche Haushalte und Unternehmen einen Smart Meter erhalten, ist in Deutschland gesetzlich geregelt. In folgenden Fällen ist ein intelligentes Messsystem bis 2032 gesetzlich vorgeschrieben:
- jährlicher Stromverbrauch über 6.000 kWh
- Einspeiseanlage mit einer Leistung von mehr als 7 kWp
- Steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG
Generell müssen Sie nicht aktiv werden, sondern werden rechtzeitig vor dem Zählertausch von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber informiert.
Das macht einen smarten Stromzähler aus
Stabile Stromversorgung
Stromerzeugung, Netzauslastung und Verbrauch können dank aktueller Daten besser aufeinander abgestimmt werden.
Kein Ablesen
Dank der automatischen Datenübertragung wird der Zählerstand automatisch übermittelt.
Stromverbrauch in Echtzeit
Sie können Ihren aktuellen Verbrauch jederzeit einsehen und bei Bedarf anpassen.
So funktioniert der Einbau
Information
Als zuständiger Messstellenbetreiber informieren wir Sie mindestens drei Monate vor dem Umbau über den Zählertausch auf ein intelligentes Messsystem.
Termin
Wir vereinbaren einen Termin für den Einbau Ihres intelligenten Stromzählers. Der Zählertausch dauert ca. eine Stunde und ist für Sie kostenlos.
Einbau
Ihr alter Stromzähler wird ausgebaut und der neue Smart Meter eingesetzt. Wir kümmern uns auch um die Entsorgung Ihres alten Zählers.
Inbetriebnahme
Es kann sein, dass während der Installation für eine kurze Zeit von ca. 15 Minuten Ihr Stromfluss unterbrochen wird. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, funktioniert alles wie gewohnt und Sie erhalten die Daten über Ihren Stromverbrauch digital.
Datenübermittlung
Ihr Smart Meter ist jetzt fernauslesbar und sendet Ihre Daten automatisch an uns.