Eine Frau tippt mit einem Stift auf einem Tablet

Pressemitteilung vom 1. August 2025

Neubau der Stadtwerke Ostmünsterland fertiggestellt

Gläserne Brücke verbindet Neubau mit Bestandsgebäude

Ennigerloh. Die Stadtwerke Ostmünsterland investieren nachhaltig in den Standort Ennigerloh. Mit der Fertigstellung des Neubaus an der Westkirchener Straße konnte ein Meilenstein abgeschlossen werden. Nun folgt die Modernisierung des Bestandsgebäudes und des gegenüberliegenden Betriebsgeländes.

Auf einer Fläche von rund 4.250 Quadratmetern ist direkt neben der bestehenden Verwaltung ein neues Gebäude entstanden. Der zweistöckige Neubau wurde im Januar 2025 fertiggestellt und erweitert den Standort an der Westkirchener Straße. Insgesamt stehen nun 56 moderne Büroarbeitsplätze zur Verfügung.

Das neue Verwaltungs- und Sozialgebäude der Stadtwerke wurde in massiver Bauweise errichtet und überzeugt mit einem nachhaltigen Energiekonzept. Ein Großteil des Strombedarfs wird über eine Photovoltaik-Anlage gedeckt, die auf dem begrünten Dach installiert worden ist. Die Anlage liefert zudem die Energie für 17 Ladesäulen, so dass die Firmenflotte mit Solarstrom geladen werden kann. Weitere Ladepunkte für öffentliche Parkplätze am Gelände sind geplant.

Für angenehme Temperaturen in der kalten Jahreszeit sorgt eine Erdwärmepumpe, die die im Erdreich vorhandene Wärme nutzt. Mithilfe von Sonden wird die Wärme aus etwa 110 Metern Tiefe gewonnen und über die Wärmepumpe auf die gewünschte Temperatur angehoben. Im Sommer kann das System auch zur Kühlung genutzt werden: Im Gebäude nimmt die Sole in der Fußbodenheizung Wärme auf, gibt diese an das Erdreich ab und kühlt so die Räume.

„Der Neubau ist außerdem an ein Nahwärme-Leitungsdreieck angeschlossen. Dieses Dreieck verbindet die Gebäude hier an unserem Standort unterirdisch miteinander und ermöglicht eine effiziente Wärmeverteilung“, schildert Rolf Berlemann, Geschäftsführer der Stadtwerke Ostmünsterland.

Die Lüftungsanlage des Neubaus sorgt nicht nur für eine gute Luftqualität, sondern ergänzt auch das effiziente Wärmekonzept. Dank der integrierten Wärmerückgewinnung wird ein Teil der Wärme aus der Abluft entnommen und so die neue frische Luft erwärmt.

„Als Stadtwerke Ostmünsterland liegt uns die nachhaltige Energieversorgung besonders am Herzen. Beim Energiekonzept für unser neues Verwaltungsgebäude haben wir deshalb den Fokus auf modernste Technik und erneuerbare Ressourcen gelegt“, erklärt Winfried Münsterkötter, Geschäftsführer der Stadtwerke Ostmünsterland.

Neubau Stadtwerke Ostmünsterland Ennigerloh

Die Geschäftsführer der Stadtwerke Ostmünsterland Rolf Berlemann (l.) und Winfried Münsterkötter (r.) mit Bürgermeister Berthold Lülf vor der gläsernen Brücke, die den Neubau mit dem Bestandsgebäude an der Westkirchener Straße verbindet.

Ein architektonisches Highlight ist die gläserne Brücke, die den Neubau mit dem bestehenden Gebäude verbindet. Das 15 Meter lange und 21 Tonnen schwere Brückenbauteil wurde in Millimeterarbeit maßgenau zwischen den Gebäuden eingesetzt.

Mit der Fertigstellung des Neubaus ist das Investitionsprojekt der Stadtwerke Ostmünsterland keineswegs abgeschlossen. Seit Anfang Juni 2025 wird das bestehende Verwaltungsgebäude modernisiert. Parallel dazu entsteht auf dem Betriebsgelände an der gegenüberliegenden Straßenseite eine neue Remise.

Die Modernisierungsarbeiten werden voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen. „Ich freue mich über dieses klare Bekenntnis der Stadtwerke Ostmünsterland zum Standort Ennigerloh. Das ist ein wichtiges Signal für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Industrie und Gewerbetreibenden in unserer Stadt“, so Bürgermeister Berthold Lülf.

Neben dem Betriebs- und Verwaltungsgebäude betreiben die Stadtwerke Ostmünsterland ebenfalls das Kundencenter in der Ennigerloher Innenstadt, Marktplatz 19, weiter.