Nahwärme für Lette
Als Ihr Energieversorger in der Region setzen wir bewusst auf moderne und umweltfreundliche Konzepte zur Wärmeversorgung. Aktuell planen wir den Bau eines Nahwärmenetzes im Oelder Ortsteil Lette. Das geplante Netz könnte künftig die Wohngebiete links und rechts der Beelener Straße sowie das Gebiet zwischen Hauptstraße/Clarholzer Straße und dem Schultenfeld nachhaltig mit Wärme versorgen.
So funktioniert das Nahwärmenetz in Lette
Für die Wärmeversorgung wird die Abwärme der nahegelegenen Biogasanlage der Familie Spliethoff genutzt. Biogasanlagen erzeugen aus pflanzlichen und tierischen Stoffen Biogas und verbrennen dies in einem Blockheizkraftwerk. Dabei wird das produzierte Biogas in Strom und Wärme umgewandelt. Diese Abwärme machen wir über einen Wärmetauscher nutzbar und transportieren das warme Wasser über ein kurzes Leitungsnetz zu den Gebäuden. Dank des kurzen Rohrleitungsnetzes kommt die Wärme direkt ins Haus – und Leitungsverluste und Verteilungskosten bleiben gering.
Im Gebäude wird eine Übergabestation installiert, die den alten Wärmeerzeuger (z. B. Gaskessel oder Ölkessel) ersetzt. Mittels dieser Übergabestation wird die Wärme an das Hausnetz übergeben und über den integrierten Wärmemengenzähler abgerechnet.
So wird eine klimaneutrale Wärmeversorgung ermöglicht, die den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetztes entspricht.


Mindestanschlussquote 60 %
Damit das geplante Nahwärmeprojekt in Lette umgesetzt werden kann, ist eine Mindestanschlussquote von 60 % erforderlich. Diese Anschlussquote wird straßenweise beurteilt. Um das Wärmenetz weiter planen zu können, haben wir allen Interessenten einen Vorvertrag für den Anschluss an das Nahwärmenetz zugeschickt.

Maximale Transparenz dank Vorvertrag
Der Vorvertrag bietet maximale Transparenz für beide Seiten – für Sie als Anschlussnehmer und uns als zukünftigen Netzbetreiber. Mit dem Vorvertrag werden bereits wichtige Eckpunkte für die spätere Wärmelieferung festgelegt. So kennen Sie die Konditionen für Ihren Anschluss an das Wärmenetz. Und wir als Stadtwerke Ostmünsterland können auf Basis der Vorverträge mögliche Trassenverläufe sicher planen.

Und so geht es weiter
Der Vorvertrag ist die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des Nahwärmenetzes. Anhand der eingegangenen Vorverträge prüfen wir straßenzugsweise, ob und wo die Mindestanschlussquote von 60 % erreicht wird.
{{SO}} gute Gründe

Klimaschonend
Ihr Haus wird mit erneuerbaren Energien gewärmt.

Wartungsfreiheit
Wartungsarme Übergabestation
ersetzt die alte Heizungsanlage.

Kostenstabilität
Unabhängigkeit von steigenden Energie- und CO2-Preisen.

Sichere Versorgung
Durch zusätzliche Wärmeerzeuger in der Heizzentrale.

Zukunftssicher
Erfüllt die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes.

Finanzielle Förderung
Sie können von staatlichen Fördermöglichkeiten profitieren.
Sie haben Interesse?
Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich das Nahwärmeprojekt Lette und Ihre Anschlussmöglichkeiten persönlich vor. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern auch einen Vorvertrag für das Wärmenetz Lette zu.
Gesprächstermin vereinbaren
Aktueller Stand der Interessenabfrage
Aktuell läuft unsere Interessenabfrage für die mögliche Nahwärmeversorgung in Lette. Nach unserer ersten Infoveranstaltung Ende Februar sind bereits einige Interessenbekundungen bei uns eingegangen. Der Grafik können Sie entnehmen, wie die Rückmeldung in den Teilbereichen ist (Stand April 2025).