Kalte Nahwärme für Telgte-Süd
Heizen mit erneuerbaren Energien
Das Besondere am kalten Nahwärmenetz in Telgte-Süd: Das gesamte Neubaugebiet soll mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Mithilfe von Sonden wird Erdwärme aus 150 Metern Tiefe gewonnen und über Rohre zu den Häusern transportiert. Der große Vorteil dabei ist, dass Erdwärme als natürliche Ressource immer zur Verfügung steht. So schaffen wir als Stadtwerke Ostmünsterland in Telgte-Süd eine effiziente, klimaschonende und kostengünstige Wärmeversorgung.
{{SO}} funktioniert das Wärmenetz
Das kalte Nahwärmenetz in Telgte-Süd nutzt oberflächennahe Geothermie als Wärmequelle. Rund 150 Meter tief in der Erde herrscht das ganze Jahr eine konstante Temperatur von rund 10 °C. Durch Erdsonden wird die Wärme aus der Erde gewonnen und gelangt über ein Leitungsnetz zu den Häusern.
Aufgrund der geringen Übertragungstemperatur gibt es nahezu keine Wärmeverluste und das Leitungsnetz muss nicht gedämmt werden. Auf dem Weg zu den Häusern nimmt das Wassergemisch (Sole) über die ungedämmten Rohre zusätzliche Wärme aus dem Boden auf. In den Häusern selbst wird die Sole mithilfe von Erdwärmepumpen nutzbar gemacht und auf die gewünschte Temperatur angehoben.
In Telgte-Süd funktioniert die Wärmeversorgung ganz ohne CO2-Emissionen. Denn für die elektrischen Wärmepumpen wird 100 % Ökostrom genutzt. So gewährleisten wir eine klimaneutrale Wärmeversorgung.
{{SO}} gute Gründe

Klimaneutral
Das Netz wird mit erneuerbaren Energien und 100 % Ökostrom betrieben.

Besonders effizient
Durch das niedrige Temperaturniveau gibt es keine Wärmeverluste.

Rundum-Sorglos-Paket
Inklusive Erdwärmepumpe, Speicher, Service, Wartung und Reparatur.

Zentral gesteuertes Netz
Das Netz und die Wärmepumpen werden von uns gesteuert und überwacht.

Deutlich leiser
Innenliegende Erdwärmepumpen sorgen für weniger Geräusch-Emissionen.
Unser Rundum-Sorglos-Paket
Mit dem kalten Nahwärmenetz bieten wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket: Enthalten sind die Sole-Wasser-Wärmepumpe (auch Erdwärmepumpe genannt), der Pufferspeicher und die Stromversorgung der Wärmepumpe. Wir als Stadtwerke Ostmünsterland kümmern uns außerdem um Wartung und Reparaturen an der Hausstation.

Unser Rundum-Sorglos-Paket im Überblick:
- Bereitstellung einer hochwertigen Erdwärmepumpe inkl. Installation
- kWh-scharfe Abrechnung über Wärmemengenzähler
- Wartung, Service und Reparatur inklusive
- Ersatz bei defekter Wärmepumpe
- 24-Stunden Stördienst und Monitoring der Anlage
Mehr zur Erdwärmepumpe
Was genau ist eine Erdwärmepumpe? Und worin bestehen die Unterschiede zur Luftwärmepumpe? Wir erklären es.
Eine Erdwärmepumpe (auch Sole-Wasser-Wärmepumpe genannt) nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs als Wärmequelle. Über Sonden und Kollektoren wird die Wärme aus dem Erdreich aufgenommen und gelangt über Rohrleitungen in die Gebäude. In den Rohren zirkuliert eine Sole. Die von der Sole aufgenommene Energie wird mithilfe einer Erdwärmepumpe im Gebäude in nutzbare Heizenergie umgewandelt.
Ein großer Vorteil der Erdwärmepumpe besteht darin, dass sie ganzjährig eine konstante und zuverlässige Wärmequelle nutzt. Denn im Erdreich herrschen ganzjährig stabile Temperaturen. Somit können Erdwärmepumpen sehr effizient betrieben werden.
Dies ist auch gleichzeitig der größte Unterschied zur Luftwärmepumpe, die die schwankende Wärme der Umgebungsluft nutzt. Deshalb ist bei einer Luftwärmepumpe die Effizienz witterungsabhängig und nimmt bei niedrigen Außentemperaturen ab.
Erdwärmepumpe
- nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs
- besonders effizient durch stabile Temperaturen im Boden
- besteht aus einer Einheit, die im Haus installiert wird
- kaum wahrnehmbare Geräusch-Emissionen
Luftwärmepumpe
- verwendet die Wärme der Umgebungsluft
- wechselnde Lufttemperaturen führen zu Effizienzschwankungen
- sind meist Split-Geräte mit einer Innen- und einer Außeneinheit
- deutlich wahrnehmbare Geräusch-Emissionen
Unsere FAQs zum Kalten Nahwärmenetz
Telgte-Süd
Kalte Nahwärme verstehen
Ihre Ansprechpartner
Technische Fragen zu Bau und Betrieb des Wärmenetzes
Paul Arenbeck
paul.arenbeck@so.de
02504 7085-173
Ellen Baumhöfer
ellen.baumhoefer@so.de
02504 7085-172
Beratung rund um die Lieferung von Strom, Wasser und Wärme
Ludger van Cleff
ludger.vancleff@so.de
02504 7085-642
Rene Dembinski
rene.dembinski@so.de
02504 7085-588