Energieausweis
In wenigen Schritten zum Energieausweis.
„Darf ich bitte den Ausweis sehen?“
Eine inzwischen gängige Frage bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Gebäuden oder Wohnungen. Gemeint ist der Gebäudeenergieausweis. Bei jedem Neubau oder Verkauf und jeder Neuvermietung muss ein gültiger Energieausweis vorgelegt werden. Für Käufer und Mieter ist der Energieausweis sehr hilfreich: Er zeigt, ob bei den Häusern mit vergleichsweise hohen oder niedrigen Nebenkosten kalkuliert werden muss. Eigentümer profitieren durch die energetische Bestandsaufnahme und Modernisierungsempfehlungen für die Gebäude.
Welchen Energieausweis brauchen Sie?
Den Energieausweis gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: als Verbrauchsausweis und als Bedarfsausweis.
Während beim Verbrauchsausweis die Verbräuche der letzten 3 Jahre zugrunde gelegt werden, wird beim Bedarfsausweis der Energiebedarf auf Basis der technischen Gebäudedaten berechnet.

So geht‘s:
1. Unterlagen sammeln
Für die Erstellung eines Energieausweises sind folgende Daten und Unterlagen notwendig:
Energieausweis Bedarf | Auftragsformular |
ausgefüller Erfassungsbogen | |
Pläne: Grundriss und Schnitt | |
Fotos | |
Angaben zum Gebäude: Alter, Wohnfläche (diese finden Sie häufig in der Baubeschreibung) | |
Angaben zur Heizungsanlage: Art der Heizung, Energieträger und Baujahr (diese finden Sie z. B. im Abgasmessprotokoll des Schornsteinfegers) | |
Energieausweis Verbrauch | Auftragsformular |
ausgefüller Erfassungsbogen | |
Angaben zum Gebäude: Alter, Wohnfläche (diese finden Sie häufig in der Baubeschreibung) | |
Angaben zur Heizungsanlage: Art der Heizung, Energieträger und Baujahr (diese finden Sie z. B. im Abgasmessprotokoll des Schornsteinfegers) | |
Heizkostenabrechnungen oder Energierechnungen der letzten drei Abrechnungsjahre. |
2. Unterlagen einreichen
Für die Bestellung eines Energieausweises senden Sie uns Ihre Unterlagen per Post an
Stadtwerke Ostmüsnterland, Effizienz, Münstertor 46 -48, 48291 Telgte
oer per Mail an effizienz@so.de.
Bei Fragen stehen Ihnen die Energie- und Umweltberater Stadtwerke Ostmünsterland gerne zur Verfügung.
3. Ihr Energieausweis wird erstellt
Nach Eingang Ihrer Bestellung werden die Angaben geprüft und Ihr Energieausweis wird erstellt.
4. Energieausweis erhalten
Sie erhalten Ihren Energieausweis sowie die Rechnungper Post. Auf Wunsch senden wir Ihnen eine druckfertige Auflösung per E-Mail.
Preise und Details
1. Verbrauchsorientierter Energieausweis
Normalpreis | Vorteilspreis für SO-Kunden | |
Wohngebäude | 109 € | 89 € |
Nicht-Wohngebäude | 379 € | 299 € |
2. Bedarfsorientierter Energieausweis
Normalpreis | Vorteilspreis für SO-Kunden | |
Wohngebäude (1-2 Wohneinheiten) | 399 € | 349 € |
Wohngebäude (3-6 Wohneinheiten) | 449 € | 399 € |
Wohngebäude (7 und mehr Wohneinheiten) | auf Anfrage | |
Nicht-Wohngebäude | auf Anfrage |
Gültig seit: 1. Juli 2020
* In den Bruttopreisen ist die Umsatzsteuer von zurzeit 16 % enthalten.